Finanzieller Stress? Es gibt einen Weg nach vorne
Wenn Geldsorgen dich nachts wach halten, brauchst du mehr als allgemeine Ratschläge. Unser Lernprogramm zeigt dir praktische Schritte, um finanzielle Kontrolle zurückzugewinnen. Ab Juni 2026 begleiten wir dich durch sechs Monate strukturiertes Lernen.
Unverbindlich informieren
Was du wirklich lernst
Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes behandelt einen konkreten Aspekt finanzieller Belastung. Du arbeitest in deinem Tempo, aber mit klarer Struktur.
Finanzielle Bestandsaufnahme
Schaffe Klarheit über deine aktuelle Situation. Viele Menschen vermeiden diesen Schritt – dabei ist er der wichtigste.
- Einnahmen und Ausgaben erfassen
- Versteckte Kostenfallen identifizieren
- Schulden strukturiert übersehen
- Realistische Ausgangsbasis schaffen
Emotionale Geldmuster
Stress und Geld sind eng verknüpft. Wir schauen uns an, wie deine Reaktionen auf finanzielle Belastung aussehen.
- Stressauslöser bei Geldthemen
- Vermeidungsverhalten erkennen
- Gesunde Bewältigungsstrategien
- Ruhe in Finanzentscheidungen
Praktische Haushaltsplanung
Ein Budget muss zu deinem Leben passen, nicht umgekehrt. Du lernst flexible Systeme kennen, die funktionieren.
- Individueller Budgetplan
- Puffer für Unvorhergesehenes
- Einfache Tracking-Methoden
- Anpassungen ohne Frustration
Schulden strategisch angehen
Schulden fühlen sich überwältigend an. Mit der richtigen Reihenfolge wird aus einem Berg ein handhabbares Projekt.
- Priorisierung verschiedener Schulden
- Verhandlungen mit Gläubigern
- Tilgungspläne erstellen
- Motivation langfristig halten
Finanzielle Sicherheit aufbauen
Auch mit wenig Spielraum kannst du anfangen, Reserven zu schaffen. Kleine Schritte summieren sich.
- Notfallfonds mit realistischen Zielen
- Automatisierung nutzen
- Zusätzliche Einnahmequellen
- Langfristige Absicherung planen
Zukunftsperspektive entwickeln
Wenn akuter Stress nachlässt, brauchst du eine Richtung. Wir erarbeiten deine persönlichen Finanzziele.
- Realistische Ziele definieren
- Strategien für verschiedene Szenarien
- Fortschritt messbar machen
- Rückschläge einplanen und bewältigen
Wer dich begleitet
Unsere Mentoren haben selbst finanzielle Krisen durchlebt oder jahrelang andere dabei unterstützt. Sie kennen die praktischen Herausforderungen, nicht nur die Theorie.

Lennart Vosswinkel
Hat nach eigenem Schuldenberg eine zweite Karriere in der Finanzberatung gestartet. Lennart arbeitet seit acht Jahren mit Menschen in finanziellen Belastungssituationen und kennt die emotionalen Hürden aus eigener Erfahrung.

Frieda Auerbach
Spezialisiert auf die psychologischen Aspekte von Geldsorgen. Frieda kombiniert verhaltenstherapeutische Ansätze mit praktischem Finanzwissen und hat über 200 Menschen durch Krisenphasen begleitet.
So läuft das Programm ab
24 Wochen strukturiertes Lernen mit flexiblen Zeiteinteilungen. Start ist im Juni 2026 – genug Zeit, um dich vorzubereiten.
Informationsgespräch
Wir klären in einem unverbindlichen Gespräch, ob das Programm zu deiner Situation passt. Du bekommst einen detaillierten Überblick über Inhalte, Zeitaufwand und was dich erwartet. Keine versteckten Kosten oder Überraschungen.
Programmstart und Orientierung
Die ersten zwei Wochen dienen der Orientierung. Du lernst die Plattform kennen, triffst andere Teilnehmer und beginnst mit der ersten Bestandsaufnahme. Ein Mentor steht dir von Anfang an zur Seite.
Kernphase mit wöchentlichen Sessions
Über 20 Wochen arbeitest du durch die sechs Module. Jede Woche gibt es Live-Sessions mit Mentoren, Übungen für zu Hause und optionale Gruppentreffen. Du bestimmst dein Tempo innerhalb des Rahmens.
Abschluss und Nachbetreuung
In den letzten Wochen entwickelst du deinen persönlichen Finanzplan für die nächsten Monate. Nach Programmende hast du drei Monate Zugang zu allen Materialien und kannst bei Bedarf Nachgespräche vereinbaren.
Bereit für den ersten Schritt?
Vereinbare ein Informationsgespräch. Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen und schauen gemeinsam, ob das Programm zu deiner Situation passt.
Jetzt Gespräch vereinbaren